Vertiefung Ic: Behandlung akuter Traumafolgestörungen (Fortsetz. von Ia und Ib)
Behandlung akuter Traumafolgestörungen (16 UE) s. auch bei Modul 5 und 6
Samstag 27.04.2024 09:00 – 16:30
Dozentin: U. Nowotny-Behrens
-Vertiefung nosologische Konzepte in ICD-10/11 (Akute Belastungsreaktion) und DSM-5 (Akute Belastungsstörung) sowie deren Auswirkungen auf die Behandlung akut belasteter Betroffener
- Vertiefung AWMF-S2k-Leitlinie „Diagnostik und Behandlung von akuten Folgen psychischer Traumatisierung“
- Überblick über traumafokussierte Behandlungstechniken in den ersten 4 Wochen nach akuter Traumatisierung (Evidenzbasis, aktueller Forschungsstand zur Wirksamkeit empfohlener Verfahren und ihrem Einsatz für verschiedene Zielgruppen)
- Besonderheiten der Psychosozialen Notfallversorgung und Traumaprävention im Kontext von Großschadenslagen
- Überblick über aktuelle Empfehlungen und Leitlinien zur Behandlung von Betroffenen großer Schadenslagen (z.B. TENTS, IMPACT, NATO, WHO)
- Optionen zur Mitarbeit in und Kooperation mit PSNVOrganisationen und Opferhilfe-Organisationen (z.B. in und nach größeren Schadenslagen).
- Vertiefung allgemeiner Gesprächsführung mit akut belasteten Betroffenen (in Einzelund Gruppensettings)
- Vertiefung Umgang mit schwerwiegenden Symptomen (z.B. Dissoziation, Suizidalität, katatone oder psychotische Zustände)
- Vertiefung einer traumafokussierten Behandlungstechnik zur Frühintervention in den ersten 4 Wochen nach akuter Traumatisierung (Theoretischer Hintergrund, Evidenzbasis, Vorgehen und Materialien).
- Praktisches Einüben des Verfahrens in Kleingruppen anhand von Fallbeispielen