Modul 2: Selbsterfahrung und Psychohygiene (Tag 1); Interkulturelle Kompetenzen (Tag 2)
Selbsterfahrung und Psychohygiene (16 UE)
Freitag 16.06.2023 10:30 – 18:00
Samstag 17.06.2023 09:00 – 16:30
Dozentinnen: B. Menne
Themenzentrierte Selbsterfahrung (auch im Gruppensetting) bei vom jeweiligen Ausbildungsinstitut benannten und entsprechend qualifizierten SupervisorInnen.
Psychohygiene für PsychotherapeutInnen:
- Selbstdiagnose von sekundärer Traumatisierung und Burnout
- Reflektion der eigenen therapeutischen Haltung und Abstinenz
- Verfahren zum Selbstschutz für BehandlerInnen
Interkulturelle Kompetenz (8 UE)
J. Hillebrecht
Besonderheiten klinischer Symptomatik (kulturspezifischer Krankheitsausdruck, genderspezifische interkulturelle Aspekte) Krankheitskonzepte, Therapieerwartungen und Diagnostik
- Postmigrationsstressoren und Prämigrationserfahrungen
- Überblick über Begrifflichkeiten von Kultur, Migration(-sprozess), erzwungene Migration
- Überblick über „Interkulturelle Kompetenz“
- Überblick über Besonderheiten im Therapieverlauf (z.B. Psychoedukation, kultursensitives Behandlungssetting und -ansätze)
- Überblick über Asylverfahren und -status Dolmetscher gestützte Therapie (Regeln, Professionalisierung des Dolmetschers, Abrechnungsmögiichkeiten)