CBASP Einführung und Praxis PRÄSENZ

Donnerstag, 27. Juni 2024 bis Samstag, 29. Juni 2024 15:00 - 16:30

(24 UE)

Donnerstag 15:00 - 19:00 Uhr
Freitag           9:00 - 18:00 Uhr
Samstag        8:30 - 16:30 Uhr

Dozentinnen: Prof. Elisabeth Schramm, Anne Külz, Ruth Fangmeier

Ziele:

  • Erlernen der Durchführung „Liste prägender Beziehungen“ mit Ableitung der Prägungen und der Übertragungshypothese
  • Erlernen der Interpersonellen Diskriminationsübung / IDÜ
  • Erlernen der Situationsanalyse / SA

Inhalte:

Das CBASP ist das einzige Psychotherapieverfahren, das spezifisch zur Behandlung chronischer Depressionen entwickelt wurde. Die Schwerpunkte der Therapie liegen zum einen in interpersonellen Strategien zur Gestaltung der therapeutischen Beziehung, so dass der Patient seine Vorgeschichte früher zwischenmenschlicher Traumatisierungen überwinden kann. Zum anderen in einer spezifischen Strategie zum sozialen Problemlösen, der Situationsanalyse (SA). Mit Hilfe der SA lernt der Patient eine kausale Beziehung zwischen seinen Verhaltens- und Denkmustern und den jeweiligen Konsequenzen herzustellen und von anderen eher zu bekommen, was er sich wünscht.

Im Rahmen der interpersonellen Strategien wird eine auf die Bedürfnisse chronisch Depressiver adaptierte Rolle des Therapeuten ermöglicht. Dazu gehört, dem Patienten zu helfen, zwischen altvertrauten dysfunktionalen Beziehungsmustern und dem Verhalten des Therapeuten zu unterscheiden und negative Interaktionsmuster dadurch zu verändern. Der Therapeut bringt sich dabei in einer kontrollierten Weise persönlich und authentisch ein, damit der Patient seine eigene destruktive Entwicklungsgeschichte revidieren kann.

Im Kurs werden die theoretische Basis des CBASP dargestellt sowie die spezifischen Strategien und Techniken mit Hilfe von Live- und Videodemonstrationen eingeführt und in Kleingruppen geübt. Fallbeispiele können eingebracht und diskutiert werden.

Nummer
11/24
Status
Buchung möglich
Anmeldeschluss
27.06.24, 15:00
Veranstalter
Freie Plätze
24
Gebühren
€ 490,00 pro Person
Kontakt
Kalender-Datei Jetzt buchen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.